Es gibt unterschiedliche Coaching-Schwerpunkte und unterschiedliche Interpretationen und Auffassungen von Coaching.

Mir ist es wichtig, dass Sie mein Verständnis von einem gemeinsamen systemischen Coachingprozess nachvollziehen können, damit Sie für sich einschätzen können, ob wir gut zusammenarbeiten können.

Die Transparenz des Prozesses ist mir wichtig. Deshalb beschreibe ich hier schon vieles ausführlicher, damit Sie möglichst gut informiert sind, bevor Sie sich für eine Kontaktaufnahme für einen möglichen Coachingprozess mit mir entscheiden.

Mein Coaching-Verständnis ist hier in Bezug auf das Einzel.Coaching beschrieben, es liegt aber auch den anderen Coaching-Angeboten zugrunde, die Dual.Coaching umfasst.

 

 

Coaching-Verständnis

Coaching bedeutet für mich systemisches Coaching. In einem gemeinsam zu definierenden Zeitraum über einige oder mehrere Coaching-Sitzungen.

Coaching ist für mich grundsätzlich von einer symmetrischen Beziehung geprägt. Ich unterstütze und begleite Sie in einem vertraulichen Rahmen als Ihr Gegenüber auf Augenhöhe bei der Klärung der von Ihnen eingebrachten Anliegen.

Auch wenn viele Anliegen beruflicher Natur sind, lassen sie sich nicht völlig von privaten Erfahrungen und Situationen trennen. Im Zentrum meines systemischen Coaching-Verständnisses steht daher in der Regel eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer Person in Ihrem persönlichen und beruflichen Kontext, wenn Sie mit meiner Unterstützung eigene Lösungen für Ihre Anliegen erarbeiten. Dahinter steht die Haltung und Arbeitsweise, mit Ihnen gemeinsam Ihre beruflichen Anliegen immer in Ihrem gesamten sozialen System zu betrachten und zu reflektieren. Meine Aufgabe ist es dabei insbesondere, dafür zu sorgen, dass möglichst viele Perspektiven zur Sprache kommen.

Das bedeutet, dass wir im Coachingprozess unterschiedliche Perspektiven auf Sie und Ihr persönliches, organisatorisches und strukturelles Umfeld einnehmen. Neben dem Blick auf die Gegenwart und die Zukunft können auch Fragen zu Erfahrungen in der Vergangenheit gestellt werden. Auch die Bedeutung zentraler Werte und Erfahrungen kann zum Thema werden.

Leitgedanke ist hier – ganz in einem konstruktivistisch orientierten Sinne – selbstverständlich davon auszugehen, dass es immer mehr als eine Perspektive auf ein und vor allem Ihr Thema gibt und dass es die objektive Lösung für eine komplexe Handlungssituation, wie es soziale Interaktionen zumeist sind, nicht gibt. Die Lösungen liegen meist jenseits einfacher, bekannter Dualitäten wie Ja oder Nein, Gut oder Schlecht und Entweder-Oder. Im Sinne von Dual.Coaching erarbeiten wir in Gesprächen oder mit geeigneten Interventionen und Methoden unter Berücksichtigung der Möglichkeiten, die ein Sowohl-als-auch bieten kann, für Sie passende Lösungsmöglichkeiten mit Blick auf Ihre aktuelle Problemsituation – damit Sie im vielfältigen Dazwischen handlungsfähig bleiben.

Ein guter Coachingprozess basiert auf Freiwilligkeit und Vertraulichkeit. Denn nur, wenn Sie sich im Coaching sicher fühlen und offen und bereit sind für das, was der Coachingprozess mit sich bringen kann, wird er wahrscheinlich den erhofften Erfolg für Sie bringen.

Meine Aufgabe als Ihre Coachin sehe ich vor allem darin, Sie im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe dabei zu unterstützen, Ihre eigenen Ressourcen und Stärken zu mobilisieren, um mit Ihnen für Sie passende und stimmige Lösungen zu finden. Dazu lasse ich mich in unserer gemeinsamen Zeit ganz auf Ihre Anliegen und Impulse ein und erarbeite mit Ihnen ganz individuell und abgestimmt auf Ihre beruflichen und persönlichen Rahmenbedingungen und Lebensumstände passende und vor allem für Sie gangbare Wege. Sie erhalten von mir also in der Regel keine (ungefragten) Ratschläge, vorgefertigte Checklisten oder standardisierte Maßnahmenpakete mit vermeintlich richtigen nächsten Schritten.

Methodisch unterstütze ich Sie vor allem durch lösungsorientierte Fragen und, wo situativ sinnvoll, durch einfache oder zeitintensivere Interventionen, die je nach Situation und Ihnen mal rationaler, mal kreativer sein können. Alles mit dem Ziel, Sie in die Lage zu versetzen, mehr als Ihre bisherige Perspektive auf Ihr Anliegen einzunehmen und erste Entscheidungen über die nächsten Schritte zu treffen – meist ist das schon der erste Schritt zur Lösung.

Mein Anliegen ist es, Sie in Ihrer Entwicklung immer auf Augenhöhe zu begleiten, so dass Sie nach dem Coachingprozess gestärkt weitere Schritte eigenständig gehen können und wollen. Denn nur Sie allein sind Expert_in für Ihre bisherigen Erfahrungen und können am besten daran anknüpfend die neuen Impulse sinnvoll einbinden.

Ein Coaching-Gespräch ist keine Beratung und auch keine Therapie. Im Coaching sind wir Partner_innen auf einem Stück Ihres Weges.

Coaching findet bei mir in der Regel als Einzelcoaching und nicht im Team oder mit mehreren Personen statt.

Der Coachingprozess beginnt mit einem Erstgespräch, an das sich die eigentlichen Coachingsitzungen oder Coachingtreffen anschließen.

Erstgespräch

Bevor der eigentliche Coachingprozess beginnt, besprechen wir in einem kostenlosen und unverbindlichen Vorgespräch von max. 30 Minuten, in der Regel telefonisch oder per Videokonferenz, den Rahmen unserer möglichen Zusammenarbeit.

Das erste Gespräch dient vor allem dazu, uns als Personen kennen zu lernen und einzuschätzen, ob eine Zusammenarbeit funktionieren kann.

Neben den Informationen, die Sie auf dieser Website finden, bietet das Gespräch die Möglichkeit, noch genauer abzustimmen, was Coaching für Sie konkret bedeutet.

Es geht um Ihre Erwartungen oder auch schon Ziele, um Ihren Hintergrund und darum, welche Themen Sie bearbeiten möchten oder in welche Richtung Sie sich persönlich weiterentwickeln wollen. Ebenso besprechen wir, was ich Ihnen an Erfahrungen und Kompetenzen anbieten kann, um Sie auf dem Weg dorthin zu begleiten und welche Erwartungen ich an Sie habe.

Wir besprechen auch formal-organisatorische Aspekte, d.h. welcher zeitliche Rahmen für eine mögliche Zusammenarbeit sinnvoll erscheint, wo das Coaching stattfinden soll, d.h. ob es ein Online-Coaching oder ein Vor-Ort-Coaching im Hamburger Binnenhafen oder eine Mischung aus beidem sein soll. Wir sprechen weiter über finanzielle und formal-rechtliche Aspekte der Zusammenarbeit. Selbstverständlich ist jedes Gespräch, auch dieses erste, vertraulich.

Wenn wir feststellen, dass eine Zusammenarbeit passen könnte, vereinbaren wir einen ersten Termin für ein Coachinggespräch und schließen formal einen Coachingvertrag ab.

Coaching-Prozess

Ein Coaching-Prozess umfasst in der Regel mehrere Sitzungen – kann sich aber auch auf eine oder wenige Sitzungen im Sinne eines Kurzzeit-Coachings beschränken. Dies kann sehr individuell sein, je nach Komplexität Ihres Anliegens und Ihren zur Verfügung stehenden zeitlichen und finanziellen Ressourcen. Grundsätzlich besteht das Ziel darin, mit einem Coaching in einer bestimmten beruflichen Phase Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten.

Das Thema des Coachingprozesses bzw. die Abfolge der Bearbeitung von (Teil-)Themen bestimmen Sie.

Bereits im Erstgespräch werden mögliche Themenfelder erörtert. Das eigentliche Coaching beginnt dann mit der ersten Sitzung nach dem Erstgespräch. Sie dient dazu, das übergeordnete Thema für den Coachingprozess zu schärfen. Das Thema kann sich im Laufe des Prozesses ändern.

Ein Coachingprozess endet immer mit einer Abschlusssitzung zur umfassenden Evaluation des Gesamtprozesses. Bei längeren Coaching-Prozessen finden auch zwischendurch kleinere Zwischenevaluationen zur Standortbestimmung statt. Denn im Coachingprozess entscheiden wir immer wieder gemeinsam, welche nächsten Schritte sinnvoll und passend sein könnten und wie groß die Abstände zwischen den Terminen sein sollten, damit der Prozess Ihren Anliegen und Bedürfnissen in der jeweiligen Situation gerecht wird.

Auch über das passende Format einer Online- oder Präsenzcoaching-Sitzung entscheiden wir zwischendurch gemeinsam entlang der Idee von Digital.Coaching als Coaching in der Digitalität. Bei Bedarf erhalten Sie entsprechende Unterstützung im Umgang mit der notwendigen Technik. Wahrscheinlich wird es am Ende eine Mischung sein.

Ablauf Coachingsitzung

Eine Coachingsitzung dauert erfahrungsgemäß 90 bis 120 Minuten, bei speziellen Formaten nach Absprache auch kürzer oder länger.

Zu Beginn jeder Coachingsitzung vereinbaren wir ein Ziel bzw. eine Fragestellung für die jeweilige Sitzung. Dies kann ein Teil des übergeordneten Themas sein, aber auch eine ganz aktuelle, situative Herausforderung, die Sie beschäftigt und die Sie für sich klären möchten. Mit Ihrer Frage, Ihrem Ziel oder allgemein Ihrem Anliegen steuern Sie den gemeinsamen Coaching-Prozess. Gleichzeitig beginnt das Coaching bereits mit der Thematisierung Ihres Anliegens und es kann sich herausstellen, dass eine andere Frage als die, die Sie mitgebracht haben, im Moment noch wichtiger ist.

Die Coachingsitzung selbst ist im Wesentlichen ein Gespräch zwischen Ihnen als Klient_in und mir als Ihrer Coachin. Der Prozessverlauf folgt in der Regel einer systematischen, fragengeleiteten Struktur, die durch situative – manchmal auch kreative und spielerische – Elemente so ergänzt wird, dass es für Sie und in der Situation stimmig ist. Die Coachingsitzung ist immer ein geschützter und höchst vertraulicher Rahmen, der Ihnen für die vereinbarte Zeit ganz zur Verfügung steht.

Das bedeutet auch, dass ich für einen guten Rahmen und einen strukturierten Prozess sorge, der zu Ihrer individuellen Situation passt. Gleichzeitig bedeutet es aber auch, dass Sie die Verantwortung für das Gelingen des Prozesses mittragen und Ihrerseits bereit sind, sich in diesem Rahmen auf Ihre eigenen Ressourcen und einen reflexiven Prozess einzulassen, um gemeinsam Lösungen entlang Ihrer Themen zu erarbeiten.

Zielgruppe

Das Angebot Einzel.Coaching richtet sich in erster Linie an Privatpersonen, aber auch an Organisationen und Institutionen – vorzugsweise aus dem Bildungs- und Wissenschaftskontext.

Mein Leadership-Coaching-Angebot richtet sich grundsätzlich an alle Menschen, die sich in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln möchten und dafür einen vertrauensvollen Raum zur gemeinsamen, strukturierten Reflexion aktueller Herausforderungen sowie Chancen und Ideen suchen. Dies kann sowohl den privaten als auch den beruflichen Kontext betreffen, wobei das eine oft nicht ganz vom anderen zu trennen ist.

Generell arbeite ich gerne mit Menschen, die Verantwortung übernehmen und abgeben können und offen sind für zeitgemäße Formen von Leadership in Organisationen, Teams und sich selbst gegenüber.

Ein besonderes Anliegen ist es mir, Frauen in Wissenschaft und Bildung ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten.

Angebot Einzel.Coaching

Coaching für Einzelpersonen biete ich als Einzel.Coaching an.

Einzel.Coaching findet in der Regel eher klassisch über wenige Sitzungen und Wochen als Kurzzeitcoaching oder als längerer Coachingprozess über mehrere Sitzungen und Monate statt.

Meine Coachingsitzungen führe ich bevorzugt online oder als passende Mischung aus Präsenz- und Online-Sitzungen durch – ganz im Sinne des Digital.Coaching als Coaching in der Digitalität.

Alle Präsenztermine finden in der Regel im KM-Institut für DigitalBildung im Hamburger Binnenhafen statt.

Neben den regelmäßigen Angeboten sind auf Wunsch auch ganz individuelle, auf Ihre aktuelle Situation zugeschnittene Begleitangebote für einen vereinbarten Zeitraum möglich, sei es z.B. bei Ihnen vor Ort, unterwegs, in der Natur oder mit einer engeren, situativen Taktung oder zusätzlichen Kommunikationskanälen über Messenger-Dienste, E-Mail oder Telefon.

Die Abrechnung einer Coachingsitzung oder eines Begleitangebots erfolgt auf Basis eines vorab vereinbarten Stundensatzes oder Honorars über das KM-Institut für DigitalBildung. Die Rechnungsstellung erfolgt im Anschluss an die Sitzung. Alle Vereinbarungen werden vorab vertraglich festgehalten und eine Vertraulichkeitsvereinbarung abgeschlossen.

Einzel.Coaching in Rahmen von Dual.Coaching ist ein Angebot der KM-Institut für DigitalBildung UG.

Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches und individuelles Angebot oder verbinden Sie Ihre Anfrage mit einem kostenlosen Erstgespräch.

 

Einzel.Coaching begleitet Sie dabei, Ihre Brücken zu finden.